

Schadensfallanalyse
Aussteller
Teilen
Beschreibung
Ein Schaden oder ein Fehler an einem galvanisch beschichteten Bauteil tritt entweder direkt im Fertigungsprozess auf - und wird spätestens bei der Endkontrolle sichtbar - oder erfolgt beim Einsatz im Feld. In beiden Situationen kann dies zu einem vollständigen Produktionsausfall und Maschinenstillstand führen. Hieraus ergibt sich zum einen ein wirtschaftlicher Schaden, zum anderen können fehlerhafte Bauteile im Einsatz eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
In solchen Fällen ist eine unmittelbare Reaktion für das Unternehmen wichtig. Dies bieten wir unseren Kunden. Die Ursachen für derartige Ausfälle sind vielfältig. Verschleiß und Korrosion können oftmals zu einem frühzeitigen Bauteilversagen führen. Meist stellt sich dann die Frage, inwieweit das Bauteil nicht richtig gefertigt wurde, die Beschichtung nicht an die Einsatzbedingungen angepasst war oder eine fehlerhafte Anwendung zum Ausfall geführt hat.
Um diese Vielzahl an möglichen Fehlern und Schadensfällen bewerten zu können, ist es unumgänglich Know-how und Erfahrung zu haben. Zur Fehleranalyse wird die fertigungstechnische galvanische Prozesskette in Verbindung mit Anlagenführung und -ausführung betrachtet. Ein weiteres wesentliches Hilfsmittel zur Darstellung und Analyse der Fehler ist die metallographische und chemische Analytik.
Produktgruppen
- Messung, Prüfung, Analyse für die Oberflächentechnik
- Werkstoffwissenschaftliche Simulation für die Oberflächentechnik
- Sonstige Beratung, Planung, Engineering und Entwicklung für die Oberflächentechnik
Ansprechpartner
Dr.-Ing.
Martin Metzner
- Telefon: +49 711 970 1041
- Fax: +49 711 970 1032
Dipl.-Ing. (FH)
Klaus Schmid
- Telefon: +49 711 970 1760
- Fax: +49 711 970 1032
Ansprechpartner
Weitere Produkte
Prozessentwicklung
Anlagenplanung
Beratungsdienstleistungen
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisierenCookies
Die Deutsche Messe verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen am Ende der Seite. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu