Der Superwerkstoff mit der Wunderhaut
Widerstandsfähig, leicht, günstig und gut aussehen sollen sie auch noch: Die Anforderungen an Materialien sind vor allem in der Fahrzeugindustrie hoch. Kunststoff bietet bereits viele Vorteile, doch erst mit der richtigen Beschichtung wird er fast unschlagbar.
30. Mai 2018Teilen
Motorradhelme haben es nicht leicht: Sie sollen schützen, unempfindlich sein und möglichst leicht. Das Visier darf nicht beschlagen und gut aussehen soll der Helm natürlich ebenfalls. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe, wenn man lediglich die Eigenschaften der Materialen betrachtet, die in Frage kommen. Mit einer
Durch Lackieren und Galvanisieren etwa
Klare Sicht mit Speziallacken
Bei Windschutzscheiben, Schweinwerferverglasungen von Flugzeugen oder Skibrillen setzt die Industrie ebenfalls auf Beschichtungen. Ein Anti-Fog-Lack auf der Oberfläche sorgt dafür, dass Fahrer und Piloten stets klare Sicht haben und nichts beschlägt. Die Nanotechnologie hinter der Beschichtung verhindert zwar nicht, dass sich Wasserdampf niederschlägt. Aber im Gegensatz zu unbehandelten Materialien bleibt er klar und durchsichtig.
Da Kunststoffe im Gegensatz zu Metallen elastisch sind und sich bei hohen Temperaturen verformen, ist der Lack speziell darauf ausgelegt. So enthält er in der Regel Elastifizierer und wird mithilfe eines sogenannten Haftvermittlers aufgetragen. Je nach Art des Kunststoffes muss das zu lackierende Teil entsprechend vorbereitet werden. Trennmittelreste auf dem Kunststoff müssen entfernt und dazu das richtige Reinigungsmittel verwendet werden. Sonst kann die Beschichtung nach hinten losgehen. Zum Beispiel bestehen viele Motorradhelme aus Polycarbonat (PC). Der Kunststoff ist zwar schlagfest, aber empfindlich bei Lösungsmitteln. Falsche Reiniger greifen den Stoff an und es bilden sich Mikrorisse. Bei einem Unfall könnte der Helm dann splittern.
Das Beste aus Kunststoff und Metall vereint
Für viele Nutzer sind Helme, Skibrillen oder andere Kunststoff-Accessoires allerdings nicht nur funktionale Gegenstände. Neben Eigenschaften wie Kratzfestigkeit oder der Beständigkeit gegen Chemikalien unterstützen Lacke auch das Design: Individuell gestaltet, mit auffälligen Mustern, trendigen Farben oder personalisierten Logos macht der Lack aus einem Schutzhelm einen echten Hingucker beim nächsten Bikertreff.
Edel wirken besonders metallisierte Kunststoffe.
Schutz vor elektromagnetischen Strahlen
In elektrischen Geräten hingegen ist metallisierter Kunststoff kein Dekoelement, sondern bietet relevanten
Wie Kunststoff umweltverträglich und kostengünstig beschichtet werden kann, damit haben sich in den vergangenen Jahren einige Aussteller der SurfaceTechnology Messe in Stuttgart beschäftigt. Neue Shielding-Methoden, erweiterte Lackierungsanlagen, innovative Verfahren: Erfahren Sie mehr auf der SurfaceTechnology von 5. bis 7. Juni in Stuttgart.
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren