Attraktives Rahmenprogramm im Juni 2018
Effizient soll der Messebesuch sein, aber er darf auch gern überraschende neue Erkenntnisse bringen. Um Fachbesuchern einen möglichst umfassenden Überblick über aktuelle Themen und wichtige Trends rund um Beschichtungstechnologien zu verschaffen, bietet die SurfaceTechnology GERMANY (ehemals O&S) mit Themenclustern, Gemeinschaftsständen und dem Forum SurfaceTechnology ein attraktives Rahmenprogramm.
8. Feb. 2018Teilen
Hannover. Effizient soll der Messebesuch sein, aber er darf auch gern überraschende neue Erkenntnisse bringen. Um Fachbesuchern einen möglichst umfassenden Überblick über aktuelle Themen und wichtige Trends rund um Beschichtungstechnologien zu verschaffen, bietet die SurfaceTechnology GERMANY (ehemals O&S) mit Themenclustern, Gemeinschaftsständen und dem Forum SurfaceTechnology ein attraktives Rahmenprogramm. Die internationale Fachmesse für Oberflächentechnik findet vom 5. bis 7. Juni 2018 in Stuttgart statt.
"Unser Ziel ist es, das sehr umfassende Spektrum der Oberflächentechnik kompakt und übersichtlich darzustellen", sagt Olaf Daebler, Global Director SurfaceTechnology bei der Deutschen Messe AG. "Da wir die SurfaceTechnology GERMANY 2018 in der sehr großen Halle 1 aufplanen können, wird es kurze Wege zu allen Themen geben." Zu diesen Themen gehören Galvanotechnik, Strahltechnik, Thermische Spritzen, Industrielle Plasma- und Laseroberflächentechnik, Beschichtungsmaterialien, Oberflächenbehandlung, Umweltschutz und Versorgungstechnik, Dienstleistungen, Vorbehandlung, Reinigung sowie Mess-, Prüf- und Analysetechnik. Auch zu den Bereichen Abwasser/Umwelt und Nano-/Mikrotechnologie wird es in Stuttgart Themenparks geben.
Als eine der führenden Branchenplattformen im Bereich Galvanotechnik ist der ZVO-Gemeinschaftsstand ein zentraler Bestandteil der SurfaceTechnology GERMANY. Der Gemeinschaftsstand des Zentralverbands Oberflächentechnik (ZVO) wird im Juni rund 3 500 Quadratmeter groß sein und etwa 75 Lohnveredlern sowie Verfahrens-, Anlagen- und Zubehörlieferanten viel Platz bieten, um marktreife Produkte und innovative Forschungsprojekte vorzustellen.
Ebenfalls zu den etablierten Gemeinschaftsständen gehört der
Ein weiteres Highlight im Programm der SurfaceTechnology GERMANY ist der Gemeinschaftsstand
Junge Unternehmen aus Deutschland, die den Kontakt zum internationalen Markt suchen, versammeln sich voraussichtlich auf dem
Forum mit Trends aus Forschung und Industrie
Das zweisprachige
Guided Tours
Die täglichen
LASYS, Castforge und Automotives Shows laufen parallel
Aussteller und Besucher der SurfaceTechnology GERMANY profitieren darüber hinaus von weiteren Messen, die zeitgleich auf dem Stuttgarter Messegelände veranstaltet werden. Dies sind die LASYS, internationale Fachmesse für Lasermaterialbearbeitung in Halle 4, die Castforge, Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung in Halle 6 sowie verschiedene Automotive Shows in den Hallen 7, 8, 9 und 10: die Automotive Testing Expo Europe, die Engine Expo Europe, die Global Automotive Components and Suppliers Expo sowie die Autonomous Vehicle Technology World Expo. Wer eine Eintrittskarte für eine dieser Messen hat, darf alle Messen besuchen.
Download
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren