Schlammtrocknung mit Wärmepumpe: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Entsorgungskosten erheblich senken und gleichzeitig Ihre Energiebilanz deutlich verbessern können.
Viele Betreiber pressen ihre Dünnschlämme mit einer Kammerfilterpresse und bringen sie zur Deponie. Der Schlamm enthält dann immer noch 60 – 70 % Wasser. Somit werden die teuren Entsorgungskosten schlicht für Wasser ausgegeben. Wer sich dazu entschließt, seine Schlämme nach der Entwässerung noch zu trocknen und dafür in einen energiesparenden Kondensationstrockner mit Wärmepumpe investiert, kommt in den Genuss hoher Einsparungen. Durch das Trocknen verringern sich Gewicht und Volumen des Schlammes um bis zu 60 %, die Entsorgungs- und Transportkosten gleichermaßen. Manche Schlämme werden durch die Trocknung in eine bessere Klassifizierung eingestuft, so dass hier weitere Einsparmöglichkeiten bestehen. Sollten sich wertvolle Inhaltstoffe im Schlamm befinden, kann sich durch Recycling sogar eine neue Einnahmequelle eröffnen. Harter-Trockner mit Wärmepumpe wurden bereits 2017 als zukunftsfähige Technologie eingestuft. Somit kommen Kunden in den Genuss staatlicher Fördergelder.
Zur Produktseite