Die Einführung von EcoTri® NC ist Atotechs neuester Beitrag seines ständig wachsenden Produktportfolios von umweltschonenden, korrosionsbeständigen Beschichtungen. Speziell für Zink-Nickel-Anwendungen konzipiert, bietet die kobaltfreie Passivierung ihren Kunden eine klare bis irisierende Oberfläche.
Kobalt wurde in der Vergangenheit im großen Stil in spezialisierten, Passivierungs-Formulierungen verwendet, um die Hitzebeständigkeit zu verbessern und den Korrosionsschutz zu erhöhen. Da jedoch die zulässige Menge für Kobalt im Abwasser nach und nach reduziert wird und Kobaltsalze in die Liste der "Substances of Very High Concern" (SVHC, REACH) aufgenommen wurden, hat die Galvanikindustrie zunehmend Interesse an kobaltfreien Prozesse gewonnen. Atotechs Chrom (III)-basiertes EcoTri® NC bietet das gleiche Maß an Korrosionsschutz wie kobalthaltige Passivierungen, ohne deren negative Umweltauswirkungen.
Die mit EcoTri® NC erzeugten Überzüge schaffen eine sehr gute Verbindung an einer Vielzahl von organischen und anorganischen Nachbehandlungen, so dass es sich auch sehr gut für Atotechs Versiegelungen eignet. Bei der Verwendung mit Sealer 300 W bietet EcoTri® NC einen bemerkenswert hohen Korrosionsschutz gegen Rotrost (über 1000 h). Die irisierenden Schichten sind bis zu 12 Stunden (bis zu 210°C) hitzebeständig. EcoTri® NC ist auch die erste kobaltfreie Passivierung auf dem Markt, die eine verbesserte Korrosionsschutzleistung nach dem Wasserstoff-Versprödungstest zeigt.
EcoTri® NC ist auch für Atotechs Tricotect® Regenerationssystem geeignet. Neben der Gewährleistung einer einheitlichen, hochwertigen Oberfläche, erlaubt dieses System die kontinuierliche und selektive Entfernung von Eisen und Zink aus der Passivierungslösung und verhindert gleichzeitig Eintrübungen und Verfärbungen der passivierten Oberfläche.