DIREKTE WIEDERVERWENDUNG IM ELEKTROLYTEN:
Im Spülwasser gelöstes Nickel wird am Ionenaustauscherharz gebunden und mittels spezieller Regeneration direkt dem Nickel-Elektrolyten zurückgeführt. Eine externe Verwertung entfällt, der Wertstoffkreislauf wird bereits am Bad geschlossen.
SENKUNG VON ROHSTOFF- UND ENTSORGUNGSKOSTEN:
Aus Spülwasser zurückgeführtes Nickel senkt den Verbrauch von frischem Nickel im Nickelelektrolyten. Zusätzlich wird neben der Abfallschlammmenge auch die Zusammensetzung des Schlammes um den Nickelanteil reduziert. Beispielsweise kann dadurch ein vorheriger Cu-Ni-Mischschlamm als Cu-Monoschlamm zur Verwertung gegeben werden. Dies steigert die Rohstoffproduktivität und trägt zu einer deutlichen Senkung der Abwasserbehandlungskosten bei.
Zur Produktseite