Mit unserem CERANOD®-Verfahren schaffen wir es, in einem extrem breiten Spektrum von Technologien und Materialien verschieden veredelte Oberflächen zu kombinieren und uns nahezu jeder oberflächentechnischen Herausforderung zu stellen. Sei es in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Offshore-Technik, Medizintechnik oder einer der vielen anderen Zukunftsbranchen. Diese Hochtechnologiebranchen stellen durch die Erschließung neuer Anwendungsfelder ständig neue Anforderungen an Bauteil- und Produktoberflächen.
Dabei sind nicht selten Kombinationen gefragt, die bis vor kurzem noch als unvereinbar galten: beispielsweise extrem glatte mit rauen oder haftfähigen Oberflächen, hydrophobe mit hydrophilen, bakterizide mit biokompatiblen, möglichst starre mit möglichst flexiblen Oberflächen.
Unsere CERANOD®-Hybridoberflächen bieten konkurrenzlos langlebigen Komponentenschutz an Bauteil- und Produktoberflächen der Hochtechnologiebranchen – korrosiv und abrasiv. Hierbei werden die reibungsreduzierenden Eigenschaften polymerer Oberflächen mit den verschleißbeständigen Oxid- oder Keramikoberflächen vereint. In der Kombination erzielen die Hybridsysteme Eigenschaften bezüglich Funktion und Lebensdauer, die einzelne Komponenten für sich allein nicht erreichen könnten.
Durch das extrem breite CERANOD®-Spektrum von Technologien und Materialien bewältigt ELB nahezu jede oberflächentechnische Herausforderung bei preiswerter und ökologisch unbedenklicher Herstellung.
Zur Produktseite