Das Zink-Nickel-Verfahren ist der Sieger der Königsklasse im Korrosionsschutz. Das von Schmalriede-Zink angewandte Zink-Nickel-Legierungssystem eignet sich vor allem für temperaturbelastete Teile und kommt in der Automobil-, der Elektro-, der Geräte- und der blechverarbeitenden Industrie sowie im Maschinenbau zum Einsatz.Schon bei geringen Schichtauflagen von 6 µm bietet die abgeschiedene Zink-Nickel-Legierung (mit 12-15% Ni bzw. nach DIN 50979) einen extrem hohen Korrosionsschutz. Die hohe Schutzfähigkeit kommt besonders bei Temperatur-, Streusalz- und Klimabelastung zum Tragen.Einen besonders hohen Korrosionsschutz zeigen Zink-Nickel-Legierungen mit TopCoat, was insbesondere in der Automobilindustrie von großer Bedeutung ist. Die Schicht verhindert Kontaktkorrosion bei Aluminium und dessen Legierungen.